Während im Urlaub der Weg das Ziel sein kann, sieht es auf Geschäftsreisen anders aus. Schnelle Transportmöglichkeiten mit flexiblen Abfahrzeiten sind gefragt. Und jede Möglichkeit zur Zeitersparnis kann Gold wert sein. Das gilt gerade in der aktuellen globalen Wirtschaftssituation, in der Zollstreits die Lieferketten belasten. Mit folgenden Tipps sparen sich CEOs erfolgreich Zeit.
Planung und Auswahl der richtigen Reisemöglichkeiten
Gute Vorfeldorganisation von Geschäftsreisen ist zunächst entscheidend. Mit einer frühzeitigen von Fahrkarten und Übernachtungsmöglichkeiten lassen sich nicht nur Reisekosten sparen. Auch die Reise lässt sich damit besser organisieren.
Worauf erfolgreiche Geschäftsleute achten: Sie nutzen identische Fahrtwege für Hin- und Rückfahrten und regelmäßige Geschäftsreisen. So entwickelt man Routinen und muss auf dem Reiseweg wenig über die damit verbundenen Abläufe nachdenken. Beim Fahren in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Straßen sollte man Stoßzeiten mit Berufsverkehr vermeiden. Außerdem ist es bei erfolgreichen Geschäftsleuten Standard, dass die Reisezeit zum Arbeiten genutzt wird.
Fünf wichtige Tipps, die schon beim Vorbereiten der Geschäftsreise helfen:
– Reisemappe mit relevanten Tickets und Reisedokumenten zusammenstellen
– Pufferzeiten minimieren und Check-ins digital abwickeln
– Übernachtung in unmittelbarer Nähe zum Einsatz spart Zeit vor Ort
– Hotelrechnung nach Ankunft direkt begleichen oder über das Büro abwickeln
– Gepäck auf ein Minimum beschränken und die Reise mit Handgepäck erledigen
Privatjet sorgt für optimale Anbindung
Absolut entscheidend für zeitsparendes Reisen ist die Wahl des richtigen Transportmittels. Spätestens bei internationalen Geschäftsreisen geht es nicht ohne Flugzeug. Leider kommt es an Flughäfen oft zu langen Wartezeiten und aufwändigen Check-Ins. Produktives Arbeiten ist dann auch nicht immer möglich. Eine praktische Alternative: Geschäftsleute und Projektgruppen können einen Privatjet mieten.
Mit dieser Option ist das Einchecken schnell erledigt. Und falls sich geschäftliche Termine hinziehen, ist man bei den Abflugzeiten deutlich flexibler. Die Zeit an Bord kann im gecharterten Flugzeug zum Arbeiten oder für ein Meeting zur Vorbereitung von Verhandlungen genutzt werden.
Beim Ankommen vor Ort ist an vielen Flughäfen eine schnelle Anbindung möglich. Transportmittel wie Helikopter bringen CEOs in vielen Fällen direkt zum Einsatzstandort. Eine Alternative für die Zubringung im Zielland ist ein gebuchter Mietwagen vor Ort.
Wer einen Standort in Europa hat, erreicht mit einem gemieteten Flugzeug die wichtigsten Wirtschaftsmetropolen der Europäischen Union innerhalb kurzer Zeit. Viele Geschäftsreisen lassen sich als Tagesausflug gestalten. Kein Wunder, dass selbst Start-ups und KMUs in Schlüsselmomenten Privatjets mieten, um wichtige Geschäfte anzubahnen.
Smarte Tools für die Kommunikation unterwegs nutzen
Was man neben der Konzentration auf Reise und Verhandlungen nicht vergessen sollte, ist ein guter Austausch mit der eigenen Abteilung zu Hause. Missverständnisse in der Kommunikation können ansonsten unterwegs zu Zeitverlusten führen. Um diese zu vermeiden, nutzen erfolgreiche Geschäftsleute clevere Tools zur Kommunikation und Planung während der Geschäftsreise.
Die Anwendungen sollten eine sparsame und effektive digitale Kommunikation unterstützen. Mit Apps wie Slack, Microsoft Teams und Flock können Absprachen und Planungen organisiert werden. Anwendungen wie Onexpense, TravelPerk und Expensya unterstützen das Sammeln von Belegen rund um die Abrechnung von Reisekosten und Spesen.
Gut organisiert reisen - wie CEOs sich Reisezeit sparen,

